Skip to main content
Information
Das Oldtimer Treffen am Dreiländereck/ D/A/CH. Historischen Verkehrsschau Sonntag, 20. September 2026 25 Jahre Oldtim...
Das Oldtimer Treffen am Dreiländereck/ D/A/CH.
Historischen Verkehrsschau
Sonntag, 20. September 2026
25 Jahre Oldtimer-Freude!
Vor 26 Jahren haben wir auf dem Kabisplatz in Rorschach, vor unserem Automuseum «Alte Garage», zum ersten Mal die Tore geöffnet. Was damals klein und gemütlich begann, ist heute ein richtiges Highlight im Bodenseeraum. Oldtimer-Fans treffen sich seither zum Abschluss der Saison – immer mit viel Herzblut und Liebe zu den schönen alten Fahrzeugen.

Aus diesen Treffen ist die Historische Verkehrsschau entstanden, die Jahr für Jahr grösser wurde. Erst am Flughafen Altenrhein, heute im Rheinpark in St. Margrethen, wo am Bettag über 1'700 Oldies und Youngtimer zusammenkommen. Ein Fest für Liebhaber, Schrauber und Geniesser!
Dieses Jahr sind wir besonders stolz: 26 Jahre voller Motorensound, Benzinduft und Freundschaft.

Wir freuen uns riesig auf euch – kommt vorbei, wir können es kaum erwarten
More
Link copied to your clipboard
Filter Timeline:
Pinned Items
Recent Activities
  • Fredy Pillinger uploaded a new video
    Zum ersten Mal Landung einer Alouette III bei uns an der Historischen Verkehrsschau 2025
    Alouette III in der Schweizer Armee (1964–2010)

    Einsatzzeit: 1964–2010
    Gesamtbestand: 84 Stück, davon 60 in Lizenz beim Eidgenössischen Flugzeugwerk Emmen gebaut
    Aufgaben: Transport, Rettung, Pilotenausbildung, militärische Luftrettung
    Nachfolger: Eurocopter EC635 (ab 2010)
    Abgabe: Restbestände an Pakistan verkauft

    Technische Daten (SA 316B Alouette III)

    Besatzung: 1 Pilot + bis...
    Alouette III in der Schweizer Armee (1964–2010)

    Einsatzzeit: 1964–2010
    Gesamtbestand: 84 Stück, davon 60 in Lizenz beim Eidgenössischen Flugzeugwerk Emmen gebaut
    Aufgaben: Transport, Rettung, Pilotenausbildung, militärische Luftrettung
    Nachfolger: Eurocopter EC635 (ab 2010)
    Abgabe: Restbestände an Pakistan verkauft

    Technische Daten (SA 316B Alouette III)

    Besatzung: 1 Pilot + bis zu 6 Passagiere

    Triebwerk: 1× Turbomeca Artouste IIIB, Wellenleistung ca. 870 PS

    Länge: 10,03 m (inkl. Rotor)

    Rotordurchmesser: 11,02 m

    Höhe: 3,09 m

    Leermasse: ca. 1’230 kg

    Max. Startmasse: 2’200 kg

    Nutzlast: ca. 750 kg oder 5–6 Personen

    Reisegeschwindigkeit: ~185 km/h

    Reichweite: ~500 km

    Dienstgipfelhöhe: 3’200 m (praktisch deutlich höher, v. a. in den Alpen genutzt)

    Besonderheit: ausrüstbar mit Seil- und Rettungswinde

    Ein Stück Schweizer Geschichte

    Am 13. Januar 1954, noch vor der Einführung der Alouette III, wurde bei St. Antönien ein Hiller UH-12 zu einem Lawineneinsatz gerufen. Mangels Erfahrung verunglückte der Helikopter – ein Hinweis darauf, dass Luftrettung in den Bergen nicht improvisiert werden darf.

    Mit der Einführung der Alouette III änderte sich das Bild grundlegend. Ab 1960 verfügte die Luftwaffe über eine organisierte Rettungsbereitschaft. 1965 folgte offiziell der Militär-Helikopter-Rettungsdienst. Fortan standen die Alouette III täglich vom Morgengrauen bis zur Dämmerung bereit.

    Die Maschinen wurden damit zu Symbolen der Bergrettung – auch wenn der föderale Aufbau der Schweiz eine nationale Luftrettung verhinderte und diese Aufgabe schliesslich von der REGA übernommen wurde. Viele Schweizerinnen und Schweizer verbinden die orangefarbenen oder olivgrünen Alouettes bis heute mit dem Bild von schwebenden Rettern über Lawinenfeldern und Felswänden.

    2010 endete der Dienst – nach fast einem halben Jahrhundert. Die Alouette III war nicht spektakulär, aber zuverlässig, einfach zu warten und in den Alpen bewährt.
    More
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Fredy Pillinger uploaded a photo in the album Ohne Titel-1-2-3
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Fredy Pillinger uploaded 10 photos in the album Ohne Titel
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Fredy Pillinger uploaded 6 photos in the album Ohne Titel-1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Fredy Pillinger uploaded 10 photos in the album Ohne Titel-1-2
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Fredy Pillinger uploaded 6 photos in the album Historische Verkehrsschau
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Rückblick auf die 24. Historische Verkehrsschau 2024

    Am 15. September 2024, wurde das EKZ Rheinpark in St. Margrethen/SG zur Bühne für eine beeindruckende Zeitreise – die 24. Historische Verkehrsschau bot den gut 4'000 Besuchern ein unvergessliches Erlebnis! Bei kühlem, sonnigem Wetter präsentierten sich rund 1500 Fahrzeuge am Dreiländereck Deutschland/ Österreich/ Schweiz und Lichtenstein in...
    Rückblick auf die 24. Historische Verkehrsschau 2024

    Am 15. September 2024, wurde das EKZ Rheinpark in St. Margrethen/SG zur Bühne für eine beeindruckende Zeitreise – die 24. Historische Verkehrsschau bot den gut 4'000 Besuchern ein unvergessliches Erlebnis! Bei kühlem, sonnigem Wetter präsentierten sich rund 1500 Fahrzeuge am Dreiländereck Deutschland/ Österreich/ Schweiz und Lichtenstein in voller Pracht.

    Die Vielfalt der Oldtimer und Youngtimer spannte einen faszinierenden Bogen von eleganten Klassikern der 1920er Jahre bis hin zu ikonischen Fahrzeugen der 1980er und 90er Jahre. Besucher konnten die Entwicklung des Automobils hautnah erleben. Viele der präsentierten Fahrzeuge erhielten in lokalen Medien und Automobilmagazinen Anerkennung, was die Bedeutung und den Erfolg der Veranstaltung unterstrich.
    Ein besonders erfreuliches Highlight war die lebhafte Teilnahme von jungen Menschen. Viele Jugendliche kamen entweder mit ihren Eltern oder Grosseltern oder präsentierten stolz ihre selbst restaurierten Fahrzeuge. Diese Generationenvielfalt brachte frische Perspektiven und Energie in die Schau und zeigte eindrucksvoll, wie die Begeisterung für Oldtimer und Youngtimer von Generation zu Generation weitergegeben wird. Regionalen Zeitungen und sozialen Medien lobten diesen Aspekt als Beweis für die lebendige und zukunftsorientierte Oldtimer-Community.
    Das gesellige Beisammensein und der Austausch mit Gleichgesinnten trugen zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung bei. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge zu präsentieren, Geschichten über Restaurationen zu teilen und in Erinnerungen zu schwelgen. Positive Rezensionen auf Online-Plattformen und in Foren spiegelten die Begeisterung und das hohe Niveau der Veranstaltung wider.
    Besonders hervorzuheben war die herausragende Organisation durch die Helfer :innen, die es ermöglichte, dass sich die grosse Zahl an Fahrzeugen und Besuchern problemlos durch das Areal bewegte. Auch die Verpflegung trug zur gelungenen Veranstaltung bei und sorgte dafür, dass keine Wünsche offenblieben.

    Die 24. Historische Verkehrsschau in St. Margrethen hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Leidenschaft für Oldtimer und Youngtimer eine verbindende Kraft besitzt. Inmitten der beeindruckenden Sammlung von Fahrzeugen und der grossen Zahl an Menschen bewahrte das Event seinen einzigartigen Charme. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Event zu einem spannenden und freudigen Erlebnis gemacht haben!
    Das nächste Datum steht bereits fest: Die 25. Historische Verkehrsschau findet am Sonntag, dem 21. September 2025, statt. Wir freuen uns schon jetzt auf ein weiteres unvergessliches Event voller faszinierender Fahrzeuge, begeisterter Teilnehmer und grosser Nostalgie. Markieren Sie sich diesen Tag in Ihrem Kalender und seien Sie dabei, wenn wir erneut in die Welt der Oldtimer und Youngtimer eintauchen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine grossartige Zeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Euer Verein Historische Verkehrsschau.
    More
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Fredy Pillinger uploaded a new video
    Historische Verkehrsschau 2024
    Mit gut 1‘500 Oldtimer und Youngster-Fahrzeugen kamen an diesem sonnigen Sonntag erstaunlich viele Besucher.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Fredy Pillinger uploaded a new video
    Rückblick 2024
    Was ist die Historische Verkehrsschau.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Fredy Pillinger updated the picture of the event
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
  • Fredy Pillinger created a new event

    Historischen Verkehrsschau EKZ Rheinpark (A/D/CH)

    Das Oldtimer Treffen am Dreiländereck/ D/A/CH.
    Historischen Verkehrsschau
    Sonntag, 20. September 2026
    25 Jahre Oldtimer-Freude!
    Vor 26 Jahren haben wir auf dem Kabisplatz in Rorschach, vor unserem Automuseum «Alte Garage», zum ersten Mal die Tore geöffnet. Was damals klein und gemütlich began...
    Das Oldtimer Treffen am Dreiländereck/ D/A/CH.
    Historischen Verkehrsschau
    Sonntag, 20. September 2026
    25 Jahre Oldtimer-Freude!
    Vor 26 Jahren haben wir auf dem Kabisplatz in Rorschach, vor unserem Automuseum «Alte Garage», zum ersten Mal die Tore geöffnet. Was damals klein und gemütlich begann, ist heute ein richtiges Highlight im Bodenseeraum. Oldtimer-Fans treffen sich seither zum Abschluss der Saison – immer mit viel Herzblut und Liebe zu den schönen alten Fahrzeugen.

    Aus diesen Treffen ist die Historische Verkehrsschau entstanden, die Jahr für Jahr grösser wurde. Erst am Flughafen Altenrhein, heute im Rheinpark in St. Margrethen, wo am Bettag über 1'700 Oldies und Youngtimer zusammenkommen. Ein Fest für Liebhaber, Schrauber und Geniesser!
    Dieses Jahr sind wir besonders stolz: 26 Jahre voller Motorensound, Benzinduft und Freundschaft.

    Wir freuen uns riesig auf euch – kommt vorbei, wir können es kaum erwarten
    More
    20th Sep, 2026 09:00 - 17:00
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
There are no activities here yet
Unable to load tooltip content.
We use cookies
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience. You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you will not be able to use all the functionalities of the site.