Skip to main content
Elementi Appuntati
Attività recenti
  • Zum ersten Mal Landung einer Alouette III bei uns an der Historischen Verkehrsschau 2025
    Alouette III in der Schweizer Armee (1964–2010)

    Einsatzzeit: 1964–2010
    Gesamtbestand: 84 Stück, davon 60 in Lizenz beim Eidgenössischen Flugzeugwerk Emmen gebaut
    Aufgaben: Transport, Rettung, Pilotenausbildung, militärische Luftrettung
    Nachfolger: Eurocopter EC635 (ab 2010)
    Abgabe: Restbestände an Pakistan verkauft

    Technische Daten (SA 316B Alouette III)

    Besatzung: 1 Pilot + bis...
    Alouette III in der Schweizer Armee (1964–2010)

    Einsatzzeit: 1964–2010
    Gesamtbestand: 84 Stück, davon 60 in Lizenz beim Eidgenössischen Flugzeugwerk Emmen gebaut
    Aufgaben: Transport, Rettung, Pilotenausbildung, militärische Luftrettung
    Nachfolger: Eurocopter EC635 (ab 2010)
    Abgabe: Restbestände an Pakistan verkauft

    Technische Daten (SA 316B Alouette III)

    Besatzung: 1 Pilot + bis zu 6 Passagiere

    Triebwerk: 1× Turbomeca Artouste IIIB, Wellenleistung ca. 870 PS

    Länge: 10,03 m (inkl. Rotor)

    Rotordurchmesser: 11,02 m

    Höhe: 3,09 m

    Leermasse: ca. 1’230 kg

    Max. Startmasse: 2’200 kg

    Nutzlast: ca. 750 kg oder 5–6 Personen

    Reisegeschwindigkeit: ~185 km/h

    Reichweite: ~500 km

    Dienstgipfelhöhe: 3’200 m (praktisch deutlich höher, v. a. in den Alpen genutzt)

    Besonderheit: ausrüstbar mit Seil- und Rettungswinde

    Ein Stück Schweizer Geschichte

    Am 13. Januar 1954, noch vor der Einführung der Alouette III, wurde bei St. Antönien ein Hiller UH-12 zu einem Lawineneinsatz gerufen. Mangels Erfahrung verunglückte der Helikopter – ein Hinweis darauf, dass Luftrettung in den Bergen nicht improvisiert werden darf.

    Mit der Einführung der Alouette III änderte sich das Bild grundlegend. Ab 1960 verfügte die Luftwaffe über eine organisierte Rettungsbereitschaft. 1965 folgte offiziell der Militär-Helikopter-Rettungsdienst. Fortan standen die Alouette III täglich vom Morgengrauen bis zur Dämmerung bereit.

    Die Maschinen wurden damit zu Symbolen der Bergrettung – auch wenn der föderale Aufbau der Schweiz eine nationale Luftrettung verhinderte und diese Aufgabe schliesslich von der REGA übernommen wurde. Viele Schweizerinnen und Schweizer verbinden die orangefarbenen oder olivgrünen Alouettes bis heute mit dem Bild von schwebenden Rettern über Lawinenfeldern und Felswänden.

    2010 endete der Dienst – nach fast einem halben Jahrhundert. Die Alouette III war nicht spektakulär, aber zuverlässig, einfach zu warten und in den Alpen bewährt.
    Altro
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • 0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Fredy Pillinger ha aggiornato la sua foto di copertina
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • 0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • 0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • 0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • 0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Fredy Pillinger sbloccato il badge Punti Archivio
    Punti Archivio
    Guadagna punti sul sito. Per sbloccare questo badge, è necessario guadagnare 100 punti sul sito in primo luogo
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Fredy Pillinger sbloccato il badge Fotogenico
    Fotogenico
    Caricatore di Foto. Per sbloccare questo badge, è necessario carica re 30 nuove foto sul sito.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Rückblick auf die 24. Historische Verkehrsschau 2024

    Am 15. September 2024, wurde das EKZ Rheinpark in St. Margrethen/SG zur Bühne für eine beeindruckende Zeitreise – die 24. Historische Verkehrsschau bot den gut 4'000 Besuchern ein unvergessliches Erlebnis! Bei kühlem, sonnigem Wetter präsentierten sich rund 1500 Fahrzeuge am Dreiländereck Deutschland/ Österreich/ Schweiz und Lichtenstein in...
    Rückblick auf die 24. Historische Verkehrsschau 2024

    Am 15. September 2024, wurde das EKZ Rheinpark in St. Margrethen/SG zur Bühne für eine beeindruckende Zeitreise – die 24. Historische Verkehrsschau bot den gut 4'000 Besuchern ein unvergessliches Erlebnis! Bei kühlem, sonnigem Wetter präsentierten sich rund 1500 Fahrzeuge am Dreiländereck Deutschland/ Österreich/ Schweiz und Lichtenstein in voller Pracht.

    Die Vielfalt der Oldtimer und Youngtimer spannte einen faszinierenden Bogen von eleganten Klassikern der 1920er Jahre bis hin zu ikonischen Fahrzeugen der 1980er und 90er Jahre. Besucher konnten die Entwicklung des Automobils hautnah erleben. Viele der präsentierten Fahrzeuge erhielten in lokalen Medien und Automobilmagazinen Anerkennung, was die Bedeutung und den Erfolg der Veranstaltung unterstrich.
    Ein besonders erfreuliches Highlight war die lebhafte Teilnahme von jungen Menschen. Viele Jugendliche kamen entweder mit ihren Eltern oder Grosseltern oder präsentierten stolz ihre selbst restaurierten Fahrzeuge. Diese Generationenvielfalt brachte frische Perspektiven und Energie in die Schau und zeigte eindrucksvoll, wie die Begeisterung für Oldtimer und Youngtimer von Generation zu Generation weitergegeben wird. Regionalen Zeitungen und sozialen Medien lobten diesen Aspekt als Beweis für die lebendige und zukunftsorientierte Oldtimer-Community.
    Das gesellige Beisammensein und der Austausch mit Gleichgesinnten trugen zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung bei. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge zu präsentieren, Geschichten über Restaurationen zu teilen und in Erinnerungen zu schwelgen. Positive Rezensionen auf Online-Plattformen und in Foren spiegelten die Begeisterung und das hohe Niveau der Veranstaltung wider.
    Besonders hervorzuheben war die herausragende Organisation durch die Helfer :innen, die es ermöglichte, dass sich die grosse Zahl an Fahrzeugen und Besuchern problemlos durch das Areal bewegte. Auch die Verpflegung trug zur gelungenen Veranstaltung bei und sorgte dafür, dass keine Wünsche offenblieben.

    Die 24. Historische Verkehrsschau in St. Margrethen hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Leidenschaft für Oldtimer und Youngtimer eine verbindende Kraft besitzt. Inmitten der beeindruckenden Sammlung von Fahrzeugen und der grossen Zahl an Menschen bewahrte das Event seinen einzigartigen Charme. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Event zu einem spannenden und freudigen Erlebnis gemacht haben!
    Das nächste Datum steht bereits fest: Die 25. Historische Verkehrsschau findet am Sonntag, dem 21. September 2025, statt. Wir freuen uns schon jetzt auf ein weiteres unvergessliches Event voller faszinierender Fahrzeuge, begeisterter Teilnehmer und grosser Nostalgie. Markieren Sie sich diesen Tag in Ihrem Kalender und seien Sie dabei, wenn wir erneut in die Welt der Oldtimer und Youngtimer eintauchen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine grossartige Zeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Euer Verein Historische Verkehrsschau.
    Altro
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Alpine Association Bodensee - Monatshöck

    Monatstreffpunkt

    Alle

    Alpine - Renault - Gordini Freunde

    sind
    - - - - - - - - WILLKOMMEN - - - - - - - -

    jeden ersten Donnerstag im Monat,
    Restaurant Löwen in Sulgen/TG
    ab 19:00 Uhr

    7 Ago 2025 19:02
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • 0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • 0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Fredy Pillinger ha creato un nuovo gruppo

    ALPINE ASSOCIATION BODENSEE

    1990 kam die Idee...
    und so hatte alles begonnen.....
    Wie kam es dazu; - Der Berg ruft. ALPINE ASSOCIATION BODENSEE
    Natürlich hatte man sich als Jugendlicher, der sich für den Rennsport interessierte und erst noch an einer Bergrennstrecke aufgewachsen ist, durch die schnellen «blauen»...
    1990 kam die Idee...
    und so hatte alles begonnen.....
    Wie kam es dazu; - Der Berg ruft. ALPINE ASSOCIATION BODENSEE
    Natürlich hatte man sich als Jugendlicher, der sich für den Rennsport interessierte und erst noch an einer Bergrennstrecke aufgewachsen ist, durch die schnellen «blauen» Sportwagen verzaubern lassen. Auch Zuhause war die Begeisterung für die Automarke Renault gross und so nahm die Faszination seinen Lauf.
    Damals ging es vielen Jugendlichen gleich, so schnell wie möglich einen Führerschein und einen grossartigen fahrbaren Untersatz anlachen. Mitte - Ende der 80er Jahre konnte man sich seinen Traum auch noch selbst, mit wenig finanziellen Mitteln zusammenschustern. Da wurde halt schon mal ein Traum auf dem Schrottplatz gefunden und dann in vielen Stunden zurecht gemacht. So war es ohne Smartphones und Sozialen Medien. Auch eine Alpine konnte man für wenig Bares finden und nahm es danach mit viel grösseren Sportwagen auf. Da eine SAR Lizenz-Ausbildungskurs in Lignières auch nur CHF 380 kostete, ging es auch mal auf die Piste. Man stelle sich vor, eine Alpine A110er, natürlich gut gebraucht konnte man für schlappe CHF 5’000 sein Eigen nennen. Eine 310er ging schon mal darunter, mit zwei Jahren Nacht- und Wochenendarbeit.
    Solche Typen trafen sich damals im ACO, dem grössten Alpine Club in der Ostschweiz. Im Club waren wir die Jüngsten, die Kasse und auch unser Auftreten war nicht gerade von Luxus geprägt. Eine neue Alpine kostete damals schon mal CHF 50'000 und unsere waren halt gebrauchte Alpine.

    So kam uns 1990 die Idee und gründeten mit Borsi Walser, Guido Vogel und Fredy Pillinger eine Interessensgemeinschaft und so hatte alles begonnen.

    Die Interessengemeinschaft ALPINE ASSOCIATION BODENSEE war geboren.

    Den Zusammenschluss der Besitzer und Freunde von Alpine - Renault Fahrzeugen für die Durchführung gemeinsamer Anlässe oder Teilnahme an Anlässen von diversen Alpine- resp. Renault Clubs, sowie der Austausch von Informationen rund um die ALPINE, das war unser Zweck. Bis heute treffen wir uns jeden 1. im Monat.
    Unser Gruppe 4 Borsi der ein Internet-Mann der ersten Stunde war, hatte 1997 auch die erste virtuelle Internetplattform und so den RENAULT ALPINE CLUB INTERNATIONAL (RACI) ins Leben gerufen. Wenn wir gewusst hätten welche Programmier- und Schreibarbeit auf uns zukam… es war eine absolute Aufbruchstimmung. Nicht einfach «Copy & Paste», sondern jeder Artikel wurde selbst recherchiert und alle Bilder analog abgelichtet und dann ins «Netz» gestellt. Das grösste für uns war als Jean Rédélé uns schriftlich dazu beglückwünschte - welch ein Ritterschlag.

    Der Club beteiligte sich bei vielen Veranstaltungen im In- und Ausland organisierten die Fahrten auf den alten Spuren der Rallye Monte Carlo oder nahm 1994 mit 368 anderen Alpine Fahrern beim Record du Monde in Metz (F) teil und lernten Jean Rédélé persönlich kennen. Und dann 1995 verschwand der Name Alpine für die nächsten 20 Jahre. Das hinderte uns nicht 1997 einer der grössten Alpine Sonderausstellung im damaligen Automuseum «Alte Garage» in Rorschach zu organisieren. Auch ein professionelles Filmprojekt über die flache Alpine hatten wir in den Kasten gebracht. Da waren wir jeden Monat auf der Piste den «der Berg ruft» war unser Moto wir fuhren ja auch Alpine.

    Vieles hatte sich in den letzten bald dreissig Jahren verändert. Neben dem, dass wir alle älter geworden sind, hatten sich auch die fahrbaren Untersätze geändert. Kein Wunder Alpine gab es nicht mehr. Heute fahren wir Marken wie Alfa Romeo, Lotus, Renault, Radical, US-Cars und natürlich Porsche etc. Bei uns im Club sind noch ein paar Alpine vertreten und immer noch schlägt unser Herz für die Marke ALPINE. So können wir nun den Neustart der Marke positiv entgegensehen. Da wir uns mit oder ohne Alpine an dieser Marke erfreuen sind uns Gleichgesinnte am Monats-Treff immer willkommen. Monats-Treffpunkt, jeden ersten Donnerstag(neu ab 2022) im Monat, im Restaurant Löwen Sulgen/TG
    Altro
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Fredy Pillinger ha aggiornato la sua foto profilo
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Historische Verkehrsschau 2024
    Mit gut 1‘500 Oldtimer und Youngster-Fahrzeugen kamen an diesem sonnigen Sonntag erstaunlich viele Besucher.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Rückblick 2024
    Was ist die Historische Verkehrsschau.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • 0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Fredy Pillinger ha aggiornato la sua foto di copertina
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Comments (0)
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
  • Fredy Pillinger ha aggiornato il suo profilo
    Il commento è sotto moderazione
    Elemento di flusso di dati articolo pubblicato correttamente. L'elemento articolo sarà visibile sul tuo flusso di dati.
Non ci sono ancora attività.
Impossibile caricare il contenuto del tooltip.